JAERA

Drahtgewebe auf Rolle

Drahtgewebe in Rollenware – vielseitig, flexibel, industrietauglich

Drahtgewebe auf Rolle ist eine der flexibelsten Gitterlösungen im industriellen Umfeld. Es lässt sich einfach verarbeiten, punktgenau zuschneiden und eignet sich ideal für Anwendungen in der Filtration, im Siebverfahren oder als Schutz- und Trennelement. Bei JAERA erhalten Sie Drahtgewebe aus Edelstahl, verzinkt, aus Messing oder Stahl – in zahlreichen Maschenweiten und Rollenlängen. Ob für Filteranlagen, Fliegengitter, Käfigbau oder architektonische Anwendungen: Wir liefern die passende Lösung.
Profitieren Sie von unserer schnellen Lieferung, Zuschnitt als Meterware und persönlicher Beratung vom Fach.

Drahtgewebe auf Rolle Produktbild

Die Rollenlänge beträgt 30 Meter, aber wir schneiden meterweise ab.

Drahtgewebe – Produktfilter

Material
Dicke [mm]
Maschenweite [mm]
Breite [mm]

Ergebnisse 1 – 20 von 59 werden angezeigt

1 2 3

Warum sollten Sie Drahtgewebe bei JAERA kaufen?

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Gitter- und Blechhandel bietet JAERA Ihnen nicht nur ein breites Sortiment, sondern auch individuelle Beratung und höchste Qualität. Unsere Drahtgewebe auf Rolle sind in zahlreichen Varianten sofort ab Lager verfügbar – und das ganz ohne Mindestabnahme. Bei JAERA erhalten Sie nicht nur erstklassiges Drahtgewebe, sondern auch maßgeschneiderte Lösungen: von der fachkundigen Beratung über kurze Reaktionszeiten bis hin zur präzisen Weiterverarbeitung – zuverlässig, effizient und auf Ihren Bedarf abgestimmt. Ob für die Filtration in der Industrie, den Einsatz im Bauwesen oder für Anwendungen in der Tierhaltung – bei JAERA kaufen Sie Drahtgewebe in geprüfter Qualität, das exakt zu Ihrem Projekt passt.

Abmessungen und Varianten des Drahtgewebes

Bei JAERA bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Drahtgewebe in verschiedenen Abmessungen und Materialien an.
Unser Sortiment umfasst zudem verschiedenste Kombinationen aus Maschenweite, Drahtdurchmesser, Material und Rollenbreite. Unser Angebot können Sie der Produktübersicht oder unserem Produktkatalog entnehmen.

Welche Materialien gibt es bei Drahtgewebe auf Rolle?

Drahtgewebe auf Rolle wird bei JAERA in verschiedenen Werkstoffen angeboten – je nach technischer Anforderung und Einsatzgebiet. Besonders gefragt ist Edelstahldrahtgewebe, das durch seine hohe Korrosionsbeständigkeit, Temperaturresistenz und lange Lebensdauer überzeugt. Es eignet sich hervorragend für Anwendungen in der Lebensmittelindustrie, Chemietechnik oder Außenbereichen. Für den dekorativen Einsatz oder bei guter elektrischer Leitfähigkeit kommt Drahtgewebe aus Messing zum Einsatz – häufig in Architektur, Elektrotechnik oder dem Kunsthandwerk.

Für Standardanwendungen in Innenbereichen oder als Schutzgitter wird oft verzinktes Drahtgewebe verwendet. Es bietet einen guten Rostschutz bei gleichzeitig günstigerem Preis im Vergleich zu Edelstahl. Drahtgewebe aus Stahl ohne Oberflächenbehandlung ist hingegen besonders robust, jedoch nur bedingt korrosionsbeständig – ideal für temporäre Einsätze oder den Maschinenbau. Auf Anfrage liefern wir auch spezielle Varianten aus Aluminium oder mit Oberflächenveredelung.

Materialien für Drahtgewebe:

Breite der Drahtgewebe

Unsere Drahtgewebe auf Rolle erhalten Sie in den folgenden Abmessungen:

Je nach Art und Material können abweichende Maße verfügbar sein. Für individuelle Anforderungen bieten wir einen Zuschnitt nach Maß an.

JAERA Weiterverarbeitungsservice – Zuschnitte nach Maß

Lassen Sie sich von unserem Team zu allen realisierbaren Bearbeitungsschritten beraten. Nutzen Sie dafür einfach unser Kontaktformular oder rufen Sie uns direkt an.

Drahtgewebe auf Rolle – alle Informationen

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu Drahtgewebe auf Rolle.

Drahtgewebe ist ein gewebtes Metallgitter, bei dem Längs- und Querdrähte miteinander verflochten sind. Je nach Ausführung entstehen fein- oder grobmaschige Gewebe, die sich durch hohe Stabilität und flexible Einsatzmöglichkeiten auszeichnen. In der Rollenform ist das Drahtgewebe besonders wirtschaftlich für größere Flächen oder bei laufender Verarbeitung.

Typische Einsatzgebiete sind:

  • Industrie & Maschinenbau: Filterelemente, Schutzgitter, Belüftungsabdeckungen
  • Chemie & Pharma: Siebgewebe, Filtrationsprozesse
  • Lebensmittelindustrie: Hygienische Filter oder Ablagen
  • Bauwesen & Architektur: Fassadenschutz, Lüftungselemente, Fliegengitter
  • Landwirtschaft & Tierhaltung: Volieren, Käfige, Stallbau
  • Automotive & Luftfahrt: Schutzgewebe, Lüftungsgitter

 

Drahtgewebe auf Rolle ist ein echtes Multitalent, das sich durch seine Anpassungsfähigkeit und Funktionalität in nahezu jeder Branche bewährt hat. In technischen Anwendungen überzeugt es durch seine hohe Belastbarkeit, seine gleichmäßige Struktur und seine präzise Durchlässigkeit – Eigenschaften, die vor allem in der Filtration und als Schutzkomponente unverzichtbar sind.

Besonders in der chemischen und pharmazeutischen Industrie erfüllt Edelstahldrahtgewebe höchste hygienische Anforderungen und bleibt auch bei intensiver Beanspruchung formstabil.

Im Bauwesen und der Architektur punktet Drahtgewebe nicht nur mit technischer Funktionalität, sondern auch mit einer klaren, industriellen Ästhetik – etwa als Sichtschutz oder Lüftungselement sowie als Fliegengitter. Auch in der Landwirtschaft oder Tierhaltung sind die Einsatzmöglichkeiten vielfältig: Drahtgewebe dient hier als widerstandsfähiger Käfig- und Zaunbaustoff oder als langlebige Gewebeeinlage in Ställen.

Selbst in der Fahrzeugtechnik und Luftfahrt wird es für Spezialanwendungen wie Luftführungssysteme oder Schutzverkleidungen eingesetzt. Die Vielfalt der Einsatzbereiche zeigt: Drahtgewebe auf Rolle ist weit mehr als ein Standardprodukt – es ist eine vielseitige Lösung für individuelle Anforderungen.

  • Vorteile im Überblick:
    Hohe Belastbarkeit & Zugfestigkeit
  • Hitzebeständigkeit (besonders bei Edelstahldrahtgewebe)
  • Korrosionsschutz durch verzinkte oder edelstahlbasierte Materialien
    Individuell konfektionierbar
  • Gute Luft- und Flüssigkeitsdurchlässigkeit
  • Einfache Verarbeitung – Zuschneiden, Biegen, Montieren

 

Drahtgewebe auf Rolle überzeugt durch eine Kombination aus technischer Leistungsfähigkeit und hoher Verarbeitungsfreundlichkeit. Seine stabile Geflechtstruktur sorgt für eine ausgezeichnete mechanische Belastbarkeit und Formtreue – selbst bei starker Beanspruchung oder unter thermischen Einflüssen.

Dank der wählbaren Materialien wie Edelstahl oder verzinktem Stahl bietet es zudem einen zuverlässigen Schutz vor Korrosion und Witterungseinflüssen – ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.
Ein weiterer Pluspunkt liegt in der hohen Durchlässigkeit für Luft, Flüssigkeiten oder Licht, was Drahtgewebe besonders für Filter-, Lüftungs- oder Siebanwendungen prädestiniert. Gleichzeitig lässt sich das Gewebe problemlos zuschneiden, biegen oder in vorhandene Konstruktionen integrieren.

Ob für serienmäßige Weiterverarbeitung oder für individuelle Sonderlösungen – Drahtgewebe lässt sich flexibel an technische Anforderungen anpassen und ermöglicht eine wirtschaftliche Umsetzung verschiedenster Projekte.

Das Drahtgewebe wird durch mechanisches Verweben von Längs- und Querdrähten hergestellt. Typische Webarten sind Leinwandbindung, Köperbindung und Kreuzgewebe. Die Auswahl richtet sich nach dem jeweiligen Einsatzzweck.

Gewebtes Drahtgewebe besteht aus verflochtenen Drähten, geschweißtes Drahtgewebe aus punktverschweißten Kreuzungen. Gewebte Varianten sind flexibler und filigraner.

Das hängt vom Einsatzzweck ab. Für Filtration sind feine Maschen (0,5–2 mm) geeignet, für Volieren oder Zäune eher grobe Maschen (8–10 mm).

Sie haben noch Fragen zu Ihrer Bestellung oder einzelnen Produkten?

Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular. Wir beraten Sie persönlich und finden die passende Lösung für Ihr Projekt.